Jürgen Weigand & Sascha Dongowski sprechen über die digitale Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse, welche zunehmend an Relevanz gewinnen.

Jürgen Weigand & Sascha Dongowski sprechen über die digitale Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse, welche zunehmend an Relevanz gewinnen.
Durch das Analysieren und Bewerten von verschiedenen Ansätzen, Produkten oder Strategien kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil herausgearbeitet werden, der uns hilft, unsere eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen.
Was steht in den Hallen Ihrer Kunden? Was müsste da eigentlich stehen? Und welchen Anteil haben Sie an Anlagen, Maschinen und Service? Wenn diese und weitere Fragen unbeantwortet bleiben, werden die Austausch-, Service-, Ersatzteil- und Umbaupotenziale durch mangelnde Transparenz nicht ausgeschöpft.
Was ist Market Intelligence und was sind die Unterschiede zu Business Intelligence, Competitive Intelligence, Marketing Intelligence, Marktforschung und Marktanalysen. Ein Artikel zur Begriffsabgrenzungen.
Das Monitoren und Analysieren von relevanten Wettbewerbern, auch Competitive Intelligence genannt, gehört zu einem der Basistätigkeiten einer leistungsstarken Market Intelligence.
Die Podcastfolge „Besser entscheiden mit Market Intelligence“ aus der Reihe Hoffnung ist keine Strategie ist online. Was ist Market Intelligence? Wie hilft sie aktuell und in Zukunft, um entscheidende Wettbewerbsvorteile in den relevanten Märkten zu generieren? Wo...
Eine kontinuierliche Beobachtung der Marktpotenziale, Bedarfe, Veränderungen und der Wettbewerber ist eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche B2B Vertriebsargumentation. Dabei ist es im B2B Umfeld gar nicht so einfach die eigenen Leistungen und Eigenschaften mit denen der Wettbewerber zu vergleichen.
TREFFEN SIE UNS AUF DER CIMICON DACH IN BERLIN VOM 03-05 MÄRZ 2024.
Die Competitive and Market Intelligence Konferenz für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
In den letzten Monaten, gerade im B2B-Bereich, stellen wir eine erhöhte Nachfrage an qualifizierten und konkreten Informationen zu potenziellen Neukunden fest. Durch immer schnellere Innovationszyklen und geopolitische Rahmenbedingungen verändern sich unsere Märkte mittlerweile viel schneller als wir es bisher gewohnt sind.
Nahezu jedes Unternehmen führt Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen oder Kundenanalysen durch. Weniger Unternehmen setzen dabei Market Intelligence ein. Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Einführungsprozess von Market Intelligence.
Auch 2024 startet wieder mit vielen Neuigkeiten rund um unsere Market Intelligence and Knowledge Plattform CedDecider und unseren Bemühungen, Market Intelligence und dessen Nutzen für jedes Unternehmen greifbar und einfach handhabbar zu machen.
Was planen wir für Market Intelligence 2024 ?
Interview: „Mit Market Intelligence die Märkte von morgen sichern“ Sascha Dongowski, Geschäftsführer des Market Intelligence Unternehmens CEDURA und Professor Dr. Arno Lammerts erklären im Interview, worum es bei Market Intelligence geht, und welchen Nutzen...