Fifty shades of market intelligence by CEDURA
Was ist Market Intelligence?

Market Intelligence – einfach erklärt

Market Intelligence eröffnet Unternehmen neue Perspektiven: Sie entdecken Chancen, erkennen Risiken frühzeitig und treffen Entscheidungen auf Basis klarer Daten statt bloßer Intuition.

Um die Möglichkeiten greifbar zu machen, haben wir die Kampagne „50 Shades of Market Intelligence“ entwickelt. Darin zeigen wir humorvoll und leicht verständlich echte Use Cases aus der Praxis – anschaulich illustriert im Comic-Stil.

So wird schnell klar: Market Intelligence ist kein abstraktes Konzept, sondern ein praxisnahes Werkzeug, das Ihr Unternehmen voranbringt.

Fifty shades of market intelligence

humorvolle Darstellung möglicher use-cases unseres MI Systems

Worauf basieren Ihre Entscheidungen?

1
Worauf basieren Ihre Entscheidungen?

Marktkenntnis ist entscheidend für fundierte Entscheidungen und strategisches Wachstum.

(Wissen), wer möglicherweise Ihren Marktanteil übernehmen könnte.

2
(Wissen), wer möglicherweise Ihren Marktanteil übernehmen könnte.

Marktanteilsanalysen sind entscheidend für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Neues Verhalten, neue Nachfrage, neue potenzielle Kunden!

3
Neues Verhalten, neue Nachfrage, neue potenzielle Kunden!

Die Analyse neuer Verhaltensweisen eröffnet Unternehmen zahlreiche Chancen zur Kundengewinnung.

Es gibt mehr Argumente als nur den Preis.

4
Es gibt mehr Argumente als nur den Preis.

Die Kreislaufwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile über den Preis hinaus.

Wann wird disruptive Technologie Sie obsolet machen?

5
Wann wird disruptive Technologie Sie obsolet machen?

Disruptive Technologien verändern die Märkte und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Ist Ihre Lieferkette sicher?

6
Ist Ihre Lieferkette sicher?

Eine sichere Lieferkette ist entscheidend für den Geschäftserfolg und die Kundenzufriedenheit.

Sind Sie sich aller Markteintrittsbarrieren bewusst?

7
Sind Sie sich aller Markteintrittsbarrieren bewusst?

Eine umfassende Analyse der Markteintrittsbarrieren ist entscheidend für den Geschäftserfolg.

Wie beeinflussen neue Technologien Ihren Markt?

8
Wie beeinflussen neue Technologien Ihren Markt?

Neue Technologien bieten Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Sind Sie auf geopolitische Veränderungen vorbereitet?

9
Sind Sie auf geopolitische Veränderungen vorbereitet?

Unternehmen müssen sich an geopolitische Veränderungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Automatisierte Preis- und Wettbewerbsüberwachung.

10
Automatisierte Preis- und Wettbewerbsüberwachung.

Effektive Preisüberwachung ist entscheidend für den Geschäftserfolg.

AI-optimierte Ausschreibungsverarbeitung.

11
AI-optimierte Ausschreibungsverarbeitung.

Effiziente Ausschreibungsverarbeitung durch KI-Technologie steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Messen und Veranstaltungen im Detail beobachten und bewerten.

12
Messen und Veranstaltungen im Detail beobachten und bewerten.

Eine präzise Analyse von Messen und Veranstaltungen kann entscheidende Einblicke für Unternehmen liefern.

Schwarmintelligenz: Daten zu Weisheit.

13
Schwarmintelligenz: Daten zu Weisheit.

Schwarmintelligenz fördert innovative Lösungen durch kollektive Entscheidungsfindung.

Welche Genehmigungen für den Markteintritt sind erforderlich?

14
Welche Genehmigungen für den Markteintritt sind erforderlich?

Eine effektive Marktstrategie erfordert die richtigen Genehmigungen für einen erfolgreichen Markteintritt.

Identifizieren und Nutzen von Markt-White Spots.

15
Identifizieren und Nutzen von Markt-White Spots.

Die Identifizierung von Markt-White Spots kann Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Der Markt bestraft diejenigen, die zu spät kommen.

16
Der Markt bestraft diejenigen, die zu spät kommen.

Pünktlichkeit ist entscheidend für den Markterfolg.

Markteinblicke von „Ced“, Ihrem KI-Assistenten.

17
Markteinblicke von „Ced“, Ihrem KI-Assistenten.

Erfahren Sie, wie automatisierte Datenerfassung Unternehmen helfen kann, effizienter zu arbeiten.

Automatisierte Datensammlung: Effizienz und Genauigkeit.

18
Automatisierte Datensammlung: Effizienz und Genauigkeit.

Automatisierte Datensammlung verbessert Effizienz und Genauigkeit in Unternehmen.

Nutze Hypes und Trends, sobald sie auftauchen.

19
Nutze Hypes und Trends, sobald sie auftauchen.

Die frühzeitige Identifizierung von Trends kann Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Zuverlässige Situationsanalyse und Strategieanpassungen.

20
Zuverlässige Situationsanalyse und Strategieanpassungen.

Eine fundierte Analyse ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen.

Kennen Sie Ihre Wettbewerbsstärken und -schwächen.

21
Kennen Sie Ihre Wettbewerbsstärken und -schwächen.

Eine fundierte Marktanalyse ist entscheidend für den Geschäftserfolg.

Verwandeln Sie makroökonomische Signale in Bewegungen.

22
Verwandeln Sie makroökonomische Signale in Bewegungen.

Die Analyse makroökonomischer Trends eröffnet neue Chancen für Unternehmen.

Den Markttrend im Blick behalten.

23
Den Markttrend im Blick behalten.

Marktentwicklung erfordert präzise Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Verwandeln Sie Kanäle in Wachstumsmaschinen.

24
Verwandeln Sie Kanäle in Wachstumsmaschinen.

Optimieren Sie Ihre Vertriebsstrategien durch moderne Kommunikationsansätze und soziale Verkaufsstrategien.

Von Marktdaten zu marktverändernder Innovation.

25
Von Marktdaten zu marktverändernder Innovation.

Die Umwandlung von Marktdaten in innovative Lösungen ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.

Mit gezieltem Benchmarking zum Erfolg.

26
Mit gezieltem Benchmarking zum Erfolg.

Erfahren Sie, wie Produktvergleiche Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vollständige Kostenübersicht. Intelligentere Produktion.

27
Vollständige Kostenübersicht. Intelligentere Produktion.

Eine umfassende Kostenanalyse ermöglicht Unternehmen, ihre Produktionsstrategien zu optimieren und effizienter zu arbeiten.

Von Demografien zu Entscheidungen.

28
Von Demografien zu Entscheidungen.

Die Analyse von Demografien unterstützt Unternehmen bei fundierten Entscheidungen und strategischem Wachstum.

Verfolgen Sie die Aktionen der Wettbewerber, um voraus zu bleiben.

29
Verfolgen Sie die Aktionen der Wettbewerber, um voraus zu bleiben.

Wettbewerbsanalyse ist entscheidend für den Geschäftserfolg.

Wandle Kommunikation in wettbewerbsfähige Erkenntnisse um.

30
Wandle Kommunikation in wettbewerbsfähige Erkenntnisse um.

Effiziente und automatisierte Datenerfassung ist der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen Geschäftswelt.

Reagieren Sie auf sich ändernde Erwartungen, bevor Sie Kunden verlieren.

31
Reagieren Sie auf sich ändernde Erwartungen, bevor Sie Kunden verlieren.

Verstehen Sie die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Ihre Kunden und passen Sie Ihre Strategien entsprechend an.

Lass dich nicht von Preiskriegen überraschen.

32
Lass dich nicht von Preiskriegen überraschen.

Preiskriege können Unternehmen unvorbereitet treffen und erfordern strategische Maßnahmen.

Von Branchenwechseln zu neuen Chancen.

33
Von Branchenwechseln zu neuen Chancen.

Industrieverschiebungen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten zur Expansion und Effizienzsteigerung.

Nicht raten – wissen.

34
Nicht raten – wissen.

Datenbasierte Entscheidungen führen zu besseren Ergebnissen und weniger Risiken.

Muster erkennen, wo andere Chaos sehen.

35
Muster erkennen, wo andere Chaos sehen.

Erfahren Sie, wie Marktintelligenz Ihnen hilft, Klarheit in komplexen Situationen zu gewinnen.

Marktanalyse, die auf Sie zugeschnitten ist.

36
Marktanalyse, die auf Sie zugeschnitten ist.

Optimierte Marktanalysen steigern Effizienz und Transparenz in Unternehmen.

Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf CEDURA

Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität.

Kostenlose Testversion für Ihren relevanten Markt

Wie Sie schon in 14 Tagen Ihr Market Intelligence System erhalten

Modernste Anwendungen und Sicherheit in der Cloud

Informationen zu unserer Plattform

Individualsoftware
  • Webbasiert, zentrale Plattform
  • Hosting in der Microsoft Azure Cloud
  • Single Sign-on Integration
Individualsoftware
  • Modulare bedarfsgerechte Struktur
  • Unabhängig einsetzbar, frei kombinierbar
  • Automatisch synchronisiert
Individualsoftware
  • Datenschutzkonform
  • Benutzer und Berechtigungsverwaltung
  • Zwei-Faktor-Authentisierung
Individualsoftware
  • Einheitliche Datenstruktur
  • Vordefinierte Templates und Reports
  • Individuelle Dashboards und Auswertungen
Individualsoftware
  • Bibliothek und Mediathek
  • Integriertes Newsclipping
  • Konfigurierbare Alerts und Newsletter
Individualsoftware
  • Mehrsprachigkeit
  • Währungen und Kurse
  • Einstellbare geografische Strukturen
Individualsoftware
  • Einbindung des Corporate Design
  • Einfache Layoutanpassungen
  • Mehr als 150 Auswertungsdarstellungen
Individualsoftware
  • Übernahme von Bestandsdaten
  • Zahlreiche Import- und Exportfunktionen
  • Eingangs- und Ausgangs API-Schnittstellen

Das sagen unsere Kunden

Wir bedanken uns und freuen uns über das Vertrauen unserer Kunden

Noch Fragen?

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zum CedDecider

Kann der CedDecider an unsere Corporate Identity angepasst werden?

Unser CedDecider kann komplett an das Look & Feel Ihres Unternehmens angepasst werden. Sie selbst können darüber hinaus weitere Einstellungen vornehmen, um vor Ihren Kunden professionell mit unserer WhiteLabel Solution punkten zu können.

Wie kommen die Daten in den CedDecider?

Der CedDecider passt sich flexibel an Ihre Anforderungen an und erlaubt neben dem manuellen Hinzufügen von Daten selbstverständlich auch den Import aus den verschiedensten Datenquellen. Selbst wenn Sie Ihre Daten bisher nicht automatisch erfasst haben, finden wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.

Bietet die kostenlose Testversion des CedDeciders den vollen Umfang?

Selbstverständlich bietet Ihnen bereits die kostenlose Testversion unseres CedDeciders den vollen Funktionsumfang der Module, die Sie testen möchten.

Wir bestücken darüber hinaus bereits Ihre Testumgebung mit Daten aus dem für Sie relevanten Markt, so dass Sie sich ein umfassendes Bild davon machen können, wie Ihnen unsere Software konkret weiterhelfen wird.

Können Daten und Auswertungen aus dem CedDecider exportiert werden?

Alle Auswertungen und Tabellen, die wir mit dem CedDecider für Sie erzeugen, können auch in andere Dateiformate exportiert werden. Standardmäßig unterstützen wir den Export als:

  • .pdf Dokument
  • Word-Dokument
  • Excel-Tabelle
  • sowie alle gängigen Bildformate (.jpg, .png, etc.)

Wie schnell ist der CedDecider verfügbar?

Unmittelbar nach Start Ihres Tests stellen wir Ihnen einen Zugang zu unserem CedDecider zur Verfügung. Bei der Implementierung zur Vollversion kalkulieren wir rund 4 – 6 Wochen.
Bei besonders komplexen Systemen, die eine automatisierte Datenerfassung aus diversen Quellen erfordern, kann die Implementierung auch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Genaueres teilen wir Ihnen sehr gerne nach einer konkreten Anfrage und Analyse Ihres Bedarfs mit.

Gibt es eine integrierte Möglichkeit der Dokumentenablage im CedDecider?

Neben der Möglichkeit, vorhandene Dokument-Management-Syteme anzubinden, verfügt der CedDecider auch über ein eigenes Dokument-Management-System zur zentralen Ablage und Verschlagwortung von

  • Dokumenten
  • Videos
  • technischen Zeichnungen
  • und mehr

Können mehrere Mitarbeiter den CedDecider testen?

Unser Testsystem kann von mehreren Usern gleichzeitig genutzt werden. Sie können insbesondere auch Rollen und Zugriffsrechte gezielt vergeben, um zu überprüfen, wie sich Ihr Use Case mit unserem CedDecider abbilden lässt.

In welchem zeitlichen Abstand werden die Daten aktualisiert?

Die Upload-Intervalle können in Informations-Gruppen festgehalten werden. So können beispielsweise Preis-Informationen oder News täglich, Wettbewerbs-Kennzahlen quartalsweise und Marktdaten halbjährlich abgerufen werden.

Die Definition der Upload-Intervalle kann jederzeit bedarfsgerecht angepasst werden.

Ihr bedarfsgerechtes Testsystem anfordern
1
Module
2
Allgemeine Informationen
3
Test-User
4
Ansprechpartner
Welche Module sind für Sie interessant?
Nennen Sie uns bitte drei Marktteilnehmer, die im Testsystem abgebildet werden sollen
Nennen Sie uns bitte drei Produkte, die im Testsystem abgebildet werden sollen
Nennen Sie uns bitte drei Absatzmärkte/Marktsegmente, die im Testsystem abgebildet werden sollen
Nennen Sie uns bitte Trends oder landesspezifische Informationen, die im Testsystem berücksichtigt werden sollen

Welche primären Ziele möchte Sie durch eine Market Intelligence errechnen?
Welche qualitativen/quantitativen Informationen stehen im Fokus?
Nach welchen Schlagwörter würden Sie heute relevante News suchen?
In welcher Sprache soll das Testsystem aufgebaut werden? 

Wen dürfen wir als Testuser anlegen (Name+Email)

Name *
Unternehmen
Telefon